Parkett schleifen Ratgeber
Das Parkett schleifen ist ein wichtiger Prozess zur Renovierung und Wiederherstellung von Holzböden. Es wird oft durchgeführt, um alte oder beschädigte Parkettböden wieder aufzuarbeiten und ihnen neuen Glanz zu verleihen. Hier sind die grundlegenden Schritte und Informationen zum Thema:
Vorbereitung: Bevor mit dem Schleifen begonnen wird, müssen alle Möbel und Teppiche aus dem Raum entfernt werden. Es ist auch ratsam, die Wände und andere Oberflächen abzudecken, um sie vor Staub zu schützen. Zudem sollten eventuelle Nägel oder Fremdkörper aus dem Boden entfernt werden.
Grobschliff: Der Prozess beginnt mit einem Grobschliff, bei dem eine Schleifmaschine mit grobem Schleifpapier verwendet wird, um alte Oberflächenbeschichtungen, Lacke oder Verschmutzungen zu entfernen. Dieser Schritt ebnet den Weg für eine glatte Oberfläche.
Feinschliff: Nach dem Grobschliff folgt der Feinschliff, bei dem feineres Schleifpapier verwendet wird, um Unebenheiten zu beseitigen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Dieser Schritt erfordert oft mehrere Durchgänge mit verschiedenen Körnungen von Schleifpapier.
Kanten und Ecken: Um die Kanten und Ecken des Raumes zu bearbeiten, werden spezielle Kantenschleifmaschinen oder Handwerkzeuge verwendet. Diese ermöglichen es, auch schwer zugängliche Stellen gründlich zu schleifen.
Abschluss: Nachdem der Boden vollständig geschliffen wurde, wird er gründlich gereinigt, um Staub und Schmutz zu entfernen. Je nach Wunsch des Kunden kann nun eine Oberflächenbehandlung wie Versiegelung, Lackierung oder Ölen erfolgen, um den Boden zu schützen und ihm ein ansprechendes Finish zu verleihen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Parkett schleifen ein präziser und anspruchsvoller Prozess ist, der Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert. Es wird empfohlen, diese Arbeit von professionellen Parkett-Schleifern durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Schäden am Boden zu vermeiden. Ein gut geschliffener Parkettboden kann nicht nur die Ästhetik eines Raumes verbessern, sondern auch die Lebensdauer des Bodens verlängern und den Wert des Hauses steigern.
Parkett schleifen – Spart Geld und macht auch Spass
Parkett gilt als der König unter den Fussböden in einem Haus oder einer Wohnung. Allerdings ist es nicht nur in der Anschaffung teurer als etwa Laminat. Es ist auch anspruchsvoller. Während man Laminat schlicht nass wischen kann, sollte man ab und an das Parkett schleifen und dann wieder versiegeln.
Parkett schleifen – Die Schleifmaschine: Kaufen oder mieten?
Schleifmaschinen können im Preis von etwa Franken 200,- und bis hin zu mehreren Tausend Franken kosten. Allerdings müssen die meisten Menschen nicht besonders häufig ihr Parkett schleifen. Wenn das Parkett danach mit einer Schicht aus Öl, Lack oder Wachs versiegelt wird, braucht es einige Jahre lang keine weitere Behandlung. Es ist daher sinnvoll, in einem Baumarkt eine Maschine für ein bis zwei Tage zu mieten.
Parkett schleifen leicht gemacht
Auf den Internetseiten der einschlägigen Baumärkte finden sich leicht verständliche Anleitungen, wie Parkett geschliffen wird. Auch liegt der geliehenen Maschine in der Regel eine Anleitung bei. Viele Menschen kennen zudem jemanden, der auch einen Parkettboden hat und womöglich bereits Erfahrungen mit dem Parkett schleifen hat.
Parkett schleifen lohnt sich: Einen Handwerker kommen zu lassen, kann sehr leicht sehr teuer werden und ist auch nicht notwendig, da es nicht sehr schwer ist.