Parkett versiegeln – Ein wichtiger Schritt beim Erhalt

Das Parkett versiegeln ist einer der wichtigsten Schritte, wenn Sie lange Freude an Ihrem Boden haben möchten. Immerhin passiert es schnell, dass verschiedene Umwelteinflüsse den Holzboden zum Bersten, Wellen oder Verbiegen bringen. Mit dem Parkett versiegeln können Sie genau diesen Umstand verhindern.

Parkett versiegeln – Weshalb sollten Sie das Parkett versiegeln?

Es gibt viele Gründe, wieso das Parkett versiegeln wichtig ist. Im Vordergrund steht, dass sich die Haltbarkeit nach dem Parkett versiegeln erhöht. Gerade alte Parkettböden weisen mit der Zeit immer mehr Probleme, Kratzer und Fehler auf. Durch eine Versiegelung gehören diese der Vergangenheit an. Besonders Umwelteinflüssen machen dem Boden nach der Versiegelung nichts mehr aus.

Parkett versiegeln – Das einfache Parkett versiegeln

Genauso wie beim Ölen oder Wachsen müssen Sie Ihren Parkettboden vorher schleifen und reinigen. Achten Sie zudem auf ausreichende Lüftung. Die Grundierung der Versiegelung wird über Kreuz aufgetragen. Das bedeutet, zunächst tragen Sie die Grundierung quer zum Lichteinfall auf. Abschließend noch einmal zum Lichteinfall hin. Achten Sie beim Parkett versiegeln jetzt auf die angegebene Trockenzeit des Herstellers. Nach der Trocknung erfolgt ein weiterer Anschliff, um kleine aufgerichtete Holzfasern zu entfernen. Arbeiten Sie dabei sehr sorgfältig, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Nach dem Schliff erfolgt der letzte Lackauftrag. Lassen Sie die Versiegelung nun mindestens 12 Stunden trocknen. Die komplette Aushärtung erfolgt nach mehreren Tagen.