Regelmäßig das Parkett ölen und die Schönheit bewahren

Parkettböden sind im Trend und finden in immer mehr Haushalten ein Zuhause. Der Grund ist einfach, denn Parkettboden ist hochwertig, sieht gut aus und übersteht viele Winter. Um diese Qualität zu gewährleisten, müssen Sie das Parkett ölen. Nur dadurch bleibt der Glanz erhalten und verschiedene Umwelteinflüsse führen nicht zu Schäden.

Wieso ist das Parkett ölen wichtig?

Parkettboden „atmet“ und nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab. Somit trocknet das Holz mit der Zeit aus und es kann spröde werden. Gerade starke Temperaturschwankungen sorgen dafür. Durch das Parkett ölen wird für eine Schutzschicht gesorgt. Das Öl hält das Holz biegsam und feucht. Verhindert aber auch übermäßige Feuchtigkeit. Doch auch gegenüber Stößen und Schlägen kann hochwertiges Öl helfen und dafür sorgen, dass es seltener zu Problemen kommt.

Einfach und schnell das Parkett ölen

Das Parkett ölen ist keine große Aufgabe und muss nicht von einem Fachmann übernommen werden. Bevor Sie das Parkett ölen können, müssen Sie den Boden schleifen. Bei den meisten Angeboten reichen drei bis vier Millimeter vollkommen aus. Durch das Schleifen rauen Sie den Boden auf und er nimmt später das Öl besser auf. Zugleich entfernen Sie Verschmutzungen, die bei der normalen Wischpflege nicht entfernt werden. Falls nötig, können Sie auch eine Poliermaschine für die Intensivreinigung verwenden. Nachdem der Boden vorbehandelt wurde, können Sie das Öl großzügig anbringen. Verteilen Sie es mit einem Pinsel und achten Sie darauf, dass Sie jeden Zentimeter des Bodens einölen. Nach dem Parkett ölen müssen Sie ihn nur noch trocknen lassen.